Die Lärchenhof Strudel-Rezepte
Strudel: Klassiker aus der Kaiserzeit.
Die alt-österreichische Strudelküche präsentiert sich äußerst facettenreich. Süße oder pikante Variationen, unterschiedliche Teigarten, Zubereitungsformen und Füllungen ermöglichen eine Vielzahl kreativ-köstlicher „Spielarten“. Die bekanntesten Vertreter, Apfelstrudel & Topfenstrudel, werden – am besten noch warm serviert – gerne als Dessert oder zum Kaffee am Nachmittag gereicht. Die wunderbaren, im Rohr gebackenen Köstlichkeiten werden in der Lärchenhof-Mehlspeisenküche mit viel Liebe und Zutaten aus der Umgebung zubereitet. Nach einer Wanderung oder dem Skivergnügen das Beste was es gibt!
Apfelstrudel-Rezept von Oma Trojer
Zutaten
Teig
- 200g Blätterteig – kann man in guter Qualität fertig kaufen
Fülle
- 1kg Äpfel – vorzugsweise Boskop: seine Bestimmung ist der Strudel!
- 100g Semmel-Brösel
- 100g geriebene Mandeln
- 100g Rosinen
- Wichtig für den feinen Geschmack: Zimt, Zitronensaft, etwas Rum & Zitronenzeste
- 100g Zucker
Für die Zubereitung
- Ei und zerlassene Butter zum Bestreichen
- Eine handvoll Brösel zum Teig bestreuen
- Staubzucker vor dem Servieren
Zubereitung
Mölltaler Bauerntopfen-Strudel
Zutaten
Teig
- 200g Blätterteig – kann man in guter Qualität fertig kaufen
Fülle
- 1kg Bauerntopfen oder Bröseltopfen (wenn er zu trocken ist, etwas Schlagobers beimengen)
- 200g Staubzucker
- 100g Rosinen
- 100g Butter
- 2 Eier
- Zum Abschmecken: Rum, Zitronenzeste, Salz
Für die Zubereitung
- Ei und zerlassene Butter zum Bestreichen
- Staubzucker vor dem Servieren
Zubereitung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!